Resilienz-Workshop

Stärke gewinnen in und durch stressige Zeiten

Das Leben ist voller kleiner und großer Herausforderungen. Aber egal, wie groß oder klein die Herausforderung ist, entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Dieser Workshop soll dir helfen, deine eigenen Resilienz-Faktoren zu identifizieren und zu stärken. Du lernst verschiedene Übungen und Methoden kennen, die dir helfen, mit den Herausforderungen in deinem Alltag umzugehen. Der Workshop besteht aus zwei Modulen: Einem Workshop-Vormittag in Aidlingen und vier Online-Abenden.

Anmeldung und weitere Infos

Interner Bereich

Wenn du auf das Bild klickst, kommst du zum internen Bereich. 

Wir erwarten dich

Karin Maurer

ist Coach und Trainer für Resilienz-Training und Burnout-Prävention. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in eigener Coaching-Praxis und in der Seelsorge einer Kirchengemeinde, bietet sie Beratung und Workshops rund um die Themen Resilienz und Burnout an. Außerdem begleitet sie die Auszeiten und macht diese zu einer ganz außergewöhnlichen Woche für dich.

Mehr Infos

Franziska Hubing

ist neugierig und meistens in Bewegung. Sie ist gerne in unterschiedlichen Bereichen mit Menschen unterwegs: als Sport-& Bewegungstherapeutin, im Unterricht mit den auszubildenden Physiotherapeuten, den Jugendlichen in der Kirchengemeinde oder in der Seelsorge. Um ihre Akkus wieder aufzuladen, mag sie gute Bücher, Schwimmen, Spaziergänge, Kanu- oder Fahrradtouren in der Natur und Zeit mit Freunden bei selbstgemachtem Essen.

Sr. Anne Rentschler

ist Theologin und Religionslehrerin. Ob in der Schule, im Mutterhaus oder der Gemeinde – Sr. Anne unterrichtet mit Leidenschaft – besonders gerne den roten Faden der Bibel. Dabei ist es ihr wichtig, dass der Glaube an Jesus ganzheitlich und nachhaltig vermittelt und gelebt wird. Im Café Waldoase nimmt sie sich donnerstags Zeit, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Zeit in der Natur, mit Jesus und anderen gehören zu Sr. Annes Ressourcen.

Luisa Lauinger

ist ehrenamtliche Resilienztrainerin. Mit ihrer langjährigen Erfahrung aus der Leitung von Resilienzhauskreisen und ihrer seelsorgerlichen Fortbildung bietet sie einfühlsame Begleitung und praxisnahe Unterstützung rund um das Thema Resilienz an.